Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Star Racing 30/30 M8 107

« erste ... « vorherige 10 11 [12] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 10 11 [12] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Star Racing 30/30 M8 107

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Der Peter ist offline Der Peter · 172 Posts seit 23.07.2015
aus Bremen
fährt: FXLRST
Der Peter ist offline Der Peter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
172 Posts seit 23.07.2015 aus Bremen

fährt: FXLRST
Neuer Beitrag 28.04.2025 14:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
... ruckfrei bis runter fahren (untertourig) in jedem Gang...

Ich würde das als NIEDERtourig bezeichnen.
Untertourig bedeutet unterhalb der Leerlaufdrehzahl und schadet dem Motor, so habe ich das mal gelernt.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 511 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
511 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 28.04.2025 16:09
Zum Anfang der Seite springen

YEP! Stimmt, niedertourig......
Auf jeden Fall geht das jetzt, was vorher in OEM eben gar nicht ging, besser schon mit Stage I aber jetzt eben echt geschmeidig und wenn man will richtig Druck.....
Wer kann denn sonst noch mit nur 12 - 1300 Touren fahren?
Alle Gänge gehen bis runter und aus dem Keller wieder hoch. Sicher fahre ich "normal" in der Regel im cruising mode zwischen 1.800 und 3.000 RPM, wie sicher die meisten hier.
Es stimmt eben nicht, daß der typische Harley Charakter verdorben wird, sondern im gegenteil wiedergeboren wird.....jedenfalls für mich ist Sie jetzt erst eine richtige Harley.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23427 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23427 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 28.04.2025 17:09
Zum Anfang der Seite springen

Doch! Was hast du denn für einen Vergleich, was Harley Charakter angehst, außer DonDonDonDonDonDonDonDon… 😎🤣
Und 500km mit einer Tankfüllung, nie und nimmer!
Höchstens du schiebst sie die letzten 50km! 😎🤣🤣🤣

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

GSA ist offline GSA · 36 Posts seit 29.02.2024
fährt: HD FXLRS 117 + BMW R 1250 GSA + KTM 690 Duke 4R
GSA ist offline GSA
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 29.02.2024
fährt: HD FXLRS 117 + BMW R 1250 GSA + KTM 690 Duke 4R
Neuer Beitrag 28.04.2025 19:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
km Stand: 12.200 km, RKS, M8 114, DON Stage II, Star Racing 30/30 NW,,… weshalb ich auch schon über 12.000 km gefahren bin smile .

😳🥴 🙈 Gibs zu, du bist die Don KI 🤖😉

__________________
Grüße aus dem Pott

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 511 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
511 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 28.04.2025 19:17
Zum Anfang der Seite springen

RKS in OEM mit dem M8 114 Probe gefahren vor Kauf....und ein paar andere in OEM waren mir Vergleich genug.
Außer J&H AGA ab Tag 1 mit 3 km auf dem Tacho, hab ich meine 1050 km im OEM Mapping lehrbuchmäßig eingefahren. Dann erst kam ja Stage I mit der 1. Inspektion bei HD. Erst weitere 3.000 km später kam bei km 4.534 dann Stage II bei Don. Bei 9.000 km dann nochmals verbessertes SET UP und damit erst komplett nach gemappt, mit Super plus mind. 100 Oktan und dem richtigen Luftfilter, sowie dem Angsten Tall Bomb Teil im Manifold (hat mich überzeugt) Der Arlen Ness Luftfilter mit 20% mehr Durchlass und das Ding im Manifold mit neuem Mapping, hat die unten rum auf jeden Fall beruhigt.
Der signifikant bessere Lauf von unten raus, muss mit dem Luftstrom unten rum zu tun haben...Damit läuft Sie seither jedenfalls noch mal deutlich besser und damit hab ich auch schon wieder 3000 km gefahren und kann das sehr wohl beurteilen.
12.200 km aktuell finde ich Sie jedenfalls deutlich besser als OEM, vom Sound gar nicht erst zu reden.....Step für Step immer weiter optimiert mit jeweils gesteigerter Fahrdynamik reicht mir an Vergleich.
500 km R stand zwar schon im Display, das recht genau ist, aber ggf. etwas übertrieben. 450 km schaffe ich jedenfalls locker, nur niemand fährt tatsächlich auf 0 km - nicht gut für den Motor und seine Kraftstoffeinspritzung (Schmierung) und sehr schlecht für den KAT.
400 km hab ich jedenfalls schon geschafft und hatte dann noch deutlich über 2 Liter im Tank.....aber genug davon...
Entweder man liebt Stage II, oder man braucht es nicht...ist ja nur für Spaß. Wem OEM reicht, ist doch prima und spart viel Zeit und Geld.....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

GSA ist offline GSA · 36 Posts seit 29.02.2024
fährt: HD FXLRS 117 + BMW R 1250 GSA + KTM 690 Duke 4R
GSA ist offline GSA
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 29.02.2024
fährt: HD FXLRS 117 + BMW R 1250 GSA + KTM 690 Duke 4R
Neuer Beitrag 28.04.2025 19:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von GSA
Spannendes Thema. Ich fahre eine LRS117, die hat in Serie die CVO Nocke

balasse es dabei - aktuell die beste legale Variante Augenzwinkern

Für die doch 100kg leichtere FXLRST, gut abgestimmt, genügt auch die originale CVO Nocke Freude

Danke Dir, was meinst du mit „gut abgestimmt“?

Hast du dazu besondere Tipps, oder dieses Ü-Ei Stage1 von DP?

__________________
Grüße aus dem Pott

Werbung
tcj ist offline tcj · 2620 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2620 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag Heute, 09:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von GSA
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von GSA
Spannendes Thema. Ich fahre eine LRS117, die hat in Serie die CVO Nocke

balasse es dabei - aktuell die beste legale Variante Augenzwinkern

Für die doch 100kg leichtere FXLRST, gut abgestimmt, genügt auch die originale CVO Nocke Freude

Danke Dir, was meinst du mit „gut abgestimmt“?

Hast du dazu besondere Tipps, oder dieses Ü-Ei Stage1 von DP?

Einfach - wie üblich - selbst abgestimmt, diesmal mit PV.
Verwende anstatt der originalen 2-2 die J&H 21, ergab Unterschiede bis 30% bei den VE-Zellen, also ne Abstimmung lohnt sich auch bei Wechsel der Auspuffanlage.

GSA ist offline GSA · 36 Posts seit 29.02.2024
fährt: HD FXLRS 117 + BMW R 1250 GSA + KTM 690 Duke 4R
GSA ist offline GSA
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 29.02.2024
fährt: HD FXLRS 117 + BMW R 1250 GSA + KTM 690 Duke 4R
Neuer Beitrag Heute, 09:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj

Einfach - wie üblich - selbst abgestimmt, diesmal mit PV.
Verwende anstatt der originalen 2-2 die J&H 21, ergab Unterschiede bis 30% bei den VE-Zellen, also ne Abstimmung lohnt sich auch bei Wechsel der Auspuffanlage.

Ich hatte an der Cross Bones auch einen PV verheiratet und ein Mapping, wurde aber vom Händler gemacht, ich habe nur mit der Leerlaufdrehzahl gespielt.

Da muss ich mich erstmal bzgl der VE Tabellen einlesen und weiß auch nicht, wie HD es dann mit der Garantie sieht.
Ich habe mir nur die 2-2 Töpfe bestellt, hätte aber aus optischen Gründen auch lieber die 21 gebürstet gehabt.
Ich hatte aber Sorge,dass der Sound damit schlechter ist. Na ja, jetzt ist sie bestellt.
Wenn du noch Tipps zum PV hast? Ich erinnere mich nur, dass man eine Anlernfahrt machen konnte und sich das Mapping  auf dem PV selbst erstellt?

__________________
Grüße aus dem Pott

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 511 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
511 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag Heute, 09:59
Zum Anfang der Seite springen

Auf jeden Fall.....
AGA (Stichwort Abgasgegendruck) lohnt sich schon, geht aber ja noch so eben, aber spätestens mit neuem Luftfilter = noch mehr Ansaug - / Verbrennungsluft etc. heißt es neues Mapping. Ab da tankt man dann auch am Besten Super plus. In der ersten Stufe / Stage I behält man den CL Bereich (Closed Loop) bei (Teillastbereich) und fettet nur den an, (LL bis etwa 3 - 3.500 RPM) denn darüber läuft Sie im OL - Open Loop Bereich ohnehin schon von Haus aus viel fetter im OL Bereich (Open Loop, über die Lambda Sonden Regelung hinaus) damit die Motoren nicht den Hitzetod sterben.
Man muss halt individuell festlegen, in welchem Fenster man die Lambda Sonden vom CL Bereich noch aktiviert hält. (Stichwort TÜV / AU) Richtig spannend wird's aber erst in Stage II.
VE Map vorderer / hinterer Zylinder =
Luftmengen-Map, ist ja deshalb so wichtig, weil die AFR darauf aufbaut! Die VE ab Werk stimmt halt nur für das Efi im OEM Mapping und OEM Zustand der Luft - u. Abgasversorgung für die Brennräume im Verhältnis der eingestritzten Kraftstoffmenge.
=11.0ptIm Teillastbereich = im closed Loop  (zwischen 2000 und 3500 rpm) dagegen kommt es ja vor, (OEM mit Klappenauspuff offen) dass der Motor sonst ungleichmässig läuft (Magerruckeln), beim Gaswegnehmen patscht und knallt und die erwartete Leistung nicht am Hinterrad ankommt. Das liegt dann daran, das die VE Tabelle der EFI eine falsche Luftmenge vorgaukelt. Das geht mit geänderter AGA ja schon los aber beim M8 ohne Überscheindifung der Ventile in der OEM Version noch relativ harmlos. Üblicherweise befindet sich dann tatsächlich mehr Luft im Zylinder als in der Tabelle angegeben. Dadurch ist das entstehende Gemisch zu dünn. (zu mager) Und der richtige Druck bleibt aus..... na und so weiter....
Nach allem was man an Zu (Ansaugluft) - und Abluft (Abgasgegendruck - / luftsrom) ändert, lohnt ein neues Mapping wegen der geänderten VE in der jeweiligen Gasstellung (Physik zum anfassen und spüren)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

tcj ist offline tcj · 2620 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2620 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag Heute, 12:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von GSA
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj

Einfach - wie üblich - selbst abgestimmt, diesmal mit PV.
Verwende anstatt der originalen 2-2 die J&H 21, ergab Unterschiede bis 30% bei den VE-Zellen, also ne Abstimmung lohnt sich auch bei Wechsel der Auspuffanlage.

Ich hatte an der Cross Bones auch einen PV verheiratet und ein Mapping, wurde aber vom Händler gemacht, ich habe nur mit der Leerlaufdrehzahl gespielt.

Da muss ich mich erstmal bzgl der VE Tabellen einlesen und weiß auch nicht, wie HD es dann mit der Garantie sieht.
Ich habe mir nur die 2-2 Töpfe bestellt, hätte aber aus optischen Gründen auch lieber die 21 gebürstet gehabt.
Ich hatte aber Sorge,dass der Sound damit schlechter ist. Na ja, jetzt ist sie bestellt.
Wenn du noch Tipps zum PV hast? Ich erinnere mich nur, dass man eine Anlernfahrt machen konnte und sich das Mapping  auf dem PV selbst erstellt?

Ich finde den Klang der 21er eigentlich klasse, zumal die Anlage auch an unserer 114er StreetBob bereits verbaut war, mag sein dass die 2-2 etwas druckvoller ist, hier war auch Optik entscheidend.

Mit dem PV (würde eigentlich in den PV-Thread gehören, hier etwas OT) habe ich eigentlich den originalen Map vom Moped verwendet und per AutoTune und einigen Fahrten die VE-Tables angepasst,
dann noch etwas die AFR modifiziert dh.im Teillastbereich etwas runter aber noch im CL verbleibenden Bereich geblieben, damit eigentlich sehr moderat und noch Pickerl (TÜV)  und Prüfzug-tauglich, falls sie einen rausfassen cool
Leerlaufdrehzahl, Cranking Fuel und ein paar Kleinigkeiten etwas angepasst.
Fakt ist, 4. Gang 1.400rpm oder auch im 6. mit 1.800rpm ruhiger Lauf, gutes Ansprechverhalten und ruckfreies Rausbeschleunigen möglich.
So gesehen harmoniert die originale CVO Nocke beim 117er mit dem Gewicht der FXLRST wirklich gut und bietet für mich ausreichend Druck in jeder Lebenslage.

« erste ... « vorherige 10 11 [12] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 10 11 [12] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSB Sport Glide: Auspuffwechsel Two Brothers Racing
von Jonas7498
4
2178
11.04.2024 09:27
von Schneckman
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
193
24.05.2020 11:25
von Omerta666
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
315
07.12.2019 20:23
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen